Datenschutzerklärung im Sinne der Informationspflicht gemäß Art. 13/14 DSGVO
- Einleitung
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wie Sie als betroffene Person, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere Website besuchen und gegebenenfalls unsere Webdienste nutzen und wie wir Ihre Daten verarbeiten.
- Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze
der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Echterhage Holding GmbH & Co. KG
Hönnestraße 45
58809 Neuenrade
Deutschland
Tel.: +49 (0) 23 94 / 6 16 - 62
E-Mail: info@e-holding.de
Website: www.e-holding.de - Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten:
JURANDO GmbH
Rathausplatz 21
58507 Lüdenscheid
Tel.: +49 2351 66854-37
E-Mail: info@jurando.de
- Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze
der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
- Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
- Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer in dem Maße, wie dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Nutzung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Technische Daten (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden automatisch durch unsere informationstechnischen Systeme erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. - Empfänger der Daten bzw. Kategorien von Empfängern Es erfolgt generell keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Für den Betrieb dieser Website kann es jedoch erforderlich sein, dass technische Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten. In diesen Fällen geben wir – soweit bekannt – den Umfang der Daten und die Datenempfänger an.
- Übermittlung in Drittländer Die Webserver unseres Unternehmens befinden sich innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und es findet keine Datenverarbeitung durch uns außerhalb der EU bzw. des EWR statt. Gleichwohl binden wir auf unserer Website hilfreiche Dienste für Sie als Nutzer (z.B. Google Maps aus den USA) ein und weisen an diesen Stellen auf die Drittlandübermittlung hin.
- Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
- Das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO.
- Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, sofern die Vorrausetzung für die Löschung erfüllt ist.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, sofern die Vorrausetzung dafür erfüllt ist.
- Das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Voraussetzungen für die Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO erfüllt sind.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO, aus Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
- Das Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Datenverarbeitung im Detail
- Übertragung mittels SSL-/TLS-Verschlüsselung Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung wird über das Hypertext-Übertragungsprotokoll HTTPS (“https://”) gewährleistet. In diesem Fall, können die Daten, die ein Nutzer an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten des aufrufenden Endgeräts. Folgende Daten können hierbei erfasst werden:
- Verwendeter Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt (Referrer)
- Websites, die vom Nutzer über unsere Website aufgerufen werden
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. - Datenempfänger Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig sind.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. - Verpflichtung zur Bereitstellung, Widerspruchs-/Widerrufs & Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten des aufrufenden Endgeräts. Folgende Daten können hierbei erfasst werden:
- Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies in Form von Analyse-Cookies (siehe weiter unter). Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Webbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer nutzen wir auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo. Die Software setzt ein Analyse-Cookie auf dem Endgerät der Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des Nutzers
- Aufgerufene Website
- Websiten, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (Referrer)
- Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden
- Verweildauer auf der Website
- Häufigkeit des Aufrufs der Website
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
- Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 180 Tagen der Fall.
- Widerspruchs-/Widerrufs & Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben beschrieben, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Webbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Webbrowsers verhindert auch, dass ein Analyse-Cookie auf dem Endgerät der betroffenen Person gesetzt wird. Zudem kann ein bereits gesetztes Analyse-Cookie jederzeit über die Einstellungen im Webbrowser gelöscht werden.
Ferner besteht für die Nutzer die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Dazu bieten wir den Nutzern unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer nutzen wir auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo. Die Software setzt ein Analyse-Cookie auf dem Endgerät der Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Rahmen einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage haben. Zielt der Kontakt auf eine Vertragsanbahnung oder den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einer Frist von 14 Tagen gelöscht.
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Google Maps
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf dieser Website ist Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, erhält Google folgende personenbezogen Daten:
- IP-Adresse des Nutzers
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
verarbeitet. Zusammen mit Google Inc. sind wir für diese Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, die über folgenden Seite abgerufen werden kann: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
- Zweck der Datenverarbeitung Wir binden die Google Maps API in unsere Website ein, um unseren Nutzern geographische Informationen visuell darzustellen und damit Sie uns schneller und leichter finden können.
- Drittlandübermittlung Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie über https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen.
- Dauer der Speicherung Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherung der Daten durch Google und können keine Angaben zur Speicherdauer machen.
- Verpflichtung zur Bereitstellung Ohne den Erhalt Ihrer IP-Adresse kann Google Ihnen diese eingebundenen Inhalte nicht bereitstellen.
- Widerspruchs-/Widerrufs & Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Google durch Ihren Besuch auf unserer Website personenbezogen Daten von Ihnen verarbeitet, können Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren oder blockieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Einwilligung zurücknehmen
- Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf dieser Website ist Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, erhält Google folgende personenbezogen Daten:
- Schlusshinweise
Sie werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
- Änderungen der Datenschutzhinweise Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
- Stand der Datenschutzhinweise Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 29.10.2018.
Bei der Nutzung von Google Maps wird eine Verbindung zu den Google Servern in den USA hergestellt.
Mit einem Klick hier bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind.